Wuhan Grat Control Valve Co., Ltd. nukiz@grat.com.cn 86-027-6070-6977
Als Schlüssellösung für die Speicherung erneuerbarer Energien stehen Molzsalzsysteme vor extremen betrieblichen Herausforderungen.300°C - von 565°C Temperaturen bis zu korrosiven Salzflüssen. Elektrische Hochtemperatur-Kugelhähne dienen als kritische Steuerungskomponenten und gewährleisten sowohl Sicherheit als auch Effizienz unter diesen anspruchsvollen Bedingungen.Grat jetztShared einige Lösungen für eine grünere Zukunft.
1.Kernherausforderungen und Ventilanforderungen in thermischen Energiespeichersystemen mit geschmolzenem Salz
Thermische Energiespeichersysteme mit geschmolzenem Salz speichern und setzen Wärmeenergie durch zirkulierendes geschmolzenes Salz (typischerweise Nitratmischungen) frei. Dieser Prozess stellt einzigartige Anforderungen an die Ventile:
①Extreme Temperaturen: Betriebstemperaturen reichen von 300°C bis 565°C, was erfordert, dass die Ventile eine zuverlässige Langzeitabdichtung unter kontinuierlicher thermischer Belastung aufrechterhalten.
②Mediumseigenschaften: Geschmolzenes Salz birgt Risiken der verfestigungsinduzierten Verstopfung und Hochtemperaturkorrosion, was Ventile mit erosionsbeständigen Materialien und Anti-Verstopfungs-Designs erfordert.
③Präzisionskontrolle: Eine schnelle Durchflussanpassung ist für die Reaktionsfähigkeit des Systems unerlässlich, was Ventile mit hochgenauen elektrischen Stellantrieben und engen Absperrmöglichkeiten erfordert.
Um die Herausforderungen von Molzsalzsystemen zu bewältigen, bieten elektrische Hochtemperatur-Kugelhähne folgende wesentliche Vorteile:
Anti-Binding-Mechanismus: Vorspannungskompensationstechnologie zwischen Kugel und Sitz verhindert ein Verklemmen durch Kristallisation von geschmolzenem Salz oder Wärmeausdehnung/-kontraktion.
Hochpräzise Regulierung: Der elektrische Stellantrieb unterstützt 4–20 mA Signalrückmeldung und integriert sich in DCS für Echtzeit- (Sekunden-) Durchfluss- und Druckanpassungen.
Selbstreinigender Strömungspfad: Ein Volldurchgangsdesign minimiert die Ansammlung von geschmolzenem Salz und reduziert das Verstopfungsrisiko.
Modulare Wartung: Schnell austauschbare Spindel- und Dichtungseinheiten senken die Wartungskosten um über 40 %.
Präzise Durchflussregelung: Reguliert den Einlass von geschmolzenem Salz in Speichertanks, um Überdruckrisiken zu vermeiden.
Notabschaltung: Isoliert Pipelines sofort bei Ausfällen, um Lecks von geschmolzenem Salz und damit verbundene Gefahren zu verhindern.
Mit 19 Jahren Erfahrung in Hochtemperatur-Ventillösungen, Grat Control Valves ermöglicht es Kunden, einen sicheren, stabilen und langfristigen Betrieb von thermischen Speichersystemen durch Folgendes zu erreichen:
Kundenspezifische Designs zugeschnitten auf extreme Bedingungen
Militärische Dichtungstechnologie für leckagefreie Leistung
Intelligente Steuerungsintegration für Präzision und Zuverlässigkeit
Innerhalb von Stromversorgung von kohlenstofffreier Energie mit hocheffizienten Molzsalzsystemen,Grat modernste elektrische Hochtemperatur-Kugelhähne sind so konstruiert, dass sie die Leistung von Molzsalzsystemen maximieren—und unübertroffene Energiespeichereffizienz, Betriebszuverlässigkeit und nachhaltige Energielösungen liefern. Durch die Integration unserer Hochleistungs-Ventiltechnologie gewährleisten wir einen nahtlosen Wärmeenergieaustausch und treiben gleichzeitig die nächste Generation von kohlenstofffreier Energie voran.
Innovation für eine nachhaltige Zukunft – Wo fortschrittliche Technik auf die Optimierung der Energie aus geschmolzenem Salz trifft.