Wuhan Grat Control Valve Co., Ltd. nukiz@grat.com.cn 86-027-6070-6977
Bei der intelligenten Modernisierung der Antriebssysteme von Schiffen ist eine präzise Temperaturregelung für die Betriebssicherheit von entscheidender Bedeutung.LNG Guardian√ GrbeiDies ist ein Beispiel für die erfolgreiche Integration von elektrischen Aktoren in die hochwertige Schiffbautechnik.
Kritische Antriebsanforderungen bei Offshore-LNG-Anwendungen
Als das "Herz" der Schiffsabläufe erfordert das Kraftwerk an Bord eine präzise Temperaturregelungsventilregelung für die Sicherheit und Effizienz des LNG-Stromsystems.Diese Offshore-Umgebung stellt einzigartige Herausforderungen für die Aktoren dar:
Schwere Salzsprühkorrosion:Hochkorrosive Meeresatmosphären zerstören sowohl metallische als auch elektronische Komponenten.
Dauerhafte Vibrationen und Stoß:Dauerhafte mechanische Belastungen, die dem Betrieb von Schiffen innewohnen.
Extreme thermische Zyklen:Es muss extremen Temperaturen von unter Null Temperaturen bis zu hohen Temperaturen in Maschinenräumen standhalten.
Zuverlässigkeit ohne Ausfall:Bei Störungen der Ventile des Energiesystems können katastrophale Folgen entstehen, die einen wartungsfreien Betrieb mit kritischer Stabilität erfordern.
Marine-spezifische Aktorentechnik
Wuhan GrbeiDie elektrischen Antriebe von S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S.S
1.Ein starker Umweltschutz
IP68 versiegeltes Gehäuse:Versiegelung unter Druck gegen Eintauchen in Meerwasser, Salzsprühkorrosion und Eintritt von Partikeln.
Korrosionsbeständigkeit für Schiffe: Durch eine fortschrittliche elektroforetische Beschichtung sind die Gehäuse und kritische Komponenten gegen Salz- und Alkalikorrosion beständig und gewährleisten eine hohe Lebensdauer.
Ausgedehnter Temperaturbetrieb-40°C bis +100°C Funktionsbereich für globale Seebedingungen.
Schwingungs- und Stoßbeständigkeit:Strukturverstärkung gegen Betriebsbelastungen des Schiffes validiert.
2.Präzisionskontrolle und Betriebsintegrität
Herausforderung:Kritische Anwendungen von Ventilen für Schiffe erfordern extreme Präzision und Zuverlässigkeit unter rauen Bedingungen.bei denen selbst geringfügige Abweichungen die Durchflussverteilung und die Temperaturregelung in Dreihandventilen stören können.
Gitter- Ich weiß.sLösung:
± 1% Drosselgenauigkeit:Gewährleistet eine präzise Modulation für strenge Prozessanforderungen.
Zuverlässigkeit für Marine:Industrie-/Schiff-zertifizierte Komponenten garantieren mehr als 100.000 störungsfreie Zyklen.
Integrierte Schutzanlage:Überlast-, Wärme- und Schlaggrenzschutzvorrichtungen verhindern Ausfälle und erhalten gleichzeitig die Systemintegrität.
3.Integration von Steuerung und Steuerung an Bord
Herausforderung: Schiffssysteme erfordern robuste, störungssichere Verbindungen und Kompatibilität mit verschiedenen Strom- und Steuerungsprotokollen in korrosiven, hochvibrativen Umgebungen.
Gitter- Ich weiß.sLösung:
220 VAC Direktstrom:Es eliminiert die Notwendigkeit der Energieumwandlung, die der Standard-Infrastruktur an Bord entspricht.
Mehrprotokollsignalunterstützung:Native 4-20mA, 0-10V und diskrete Schnittstellen für nahtlose PLC/DCS/PID Integration.
Marine-Proof-KonnektivitätWasserdichte, stoßfeste Steckverbinder sorgen für eine ununterbrochene elektrische Leistung.
Zuverlässige Stromversorgung für den Offenen Ozean
GrbeiElektrische Aktuatoren liefern eine kritische thermische Steuerung im LNG-Stromversorgungssystem des 4.000 PS starken LNG-Schutzfahrzeugs von Shipbuilding Heavy Industry Co., Ltd.
Marine-optimierte Robustheit:IP68-Dichtung, korrosionsbeständige Konstruktion, Toleranz von -40 °C bis +100 °C und schwingungshärte Konstruktion.
Mission-Kritische Kontrolle:Schlaggenauigkeit ≤ 1% mit einer Zuverlässigkeit von 100.000 Zyklen.
Integration der Einheimischen an Bord:220VAC Direktleistung und Standardsignal-Schnittstellen.
Diese Anordnung sorgt für eine ausfallsichere Betätigung der Wärmeregulierungsventile des Kraftwerks.